Sanierung Schule in Düsseldorf
Durch das Amt für Immobilienmanagement der Stadt Düsseldorf wurde der Auftrag an die Ottensmeier Ingenieure erteilt, einen wirtschaftlichen und umweltb ezogenen Vergleich unterschiedlicher Energieerzeugungssysteme für das Schulzentrum Redinghovenstraße anzufertigen.
Neben dem traditionellen Heizsystem einer Gaskesselanlage wurden alternative Heizsysteme mit Wärmepumpe und Erdkollektoren, Gasmotorwärmepumpe, BHKW und eine Variante mit alternativem Brennstoff Holz (Pellets) untersucht. Grundlage der neuen Anlagenauslegung bildete der neu berechnete Wärmebedarf, Verbrauchsaufzeichnungen der Stadt Düsseldorf für die Altanlage sowie die durchgeführten Systemvergleichsberechnungen. Für die Abdeckung der Grundlast wurde eine Holz- Pelletanlage mit 650 kW Leistung ausgeführt.